Die Durchführungswege der bAV
Unterstützungskasse§ 1b Abs.4 BetrAVG
- rechtsfähige Versorgungseinrichtung
- kein Rechtsanspruch auf Leistung
- Kapital- oder Rentenleistungen
- Zuwendungen gemäß § 4d EStG steuerfrei
- bei Leistungsbezug Steuer gemäß § 19 Abs.1 Nr.2 EStG
- Kapitalleistungen Privileg nach § 34 Abs.1 EStG
- unbegrenzt Sozialversicherungsfrei
- bei Entgeltumwandlung bis 4% BBG
- Absicherung über PSVaG
Optimales Finanzierungsinstrument für Unternehmen
Vorteil:
- kollektives System
- maximale Flexibilität
- kein direkter Bilanzausweis
Nachteil:
- Lastwert muss im Bilanzanhang ausgewiesen werden
Pensionszusage / Direktzusage
§ 1 Abs.1 Satz 2 BetrAVG
- unmittelbar über den Arbeitgeber
- Kapital- oder Rentenleistungen
- interne Finanzierung durch Rückstellungsbildung gemäß § 6a EStG
- unbegrenzt steuerfrei
- bei Leistungsbezug Steuer gemäß § 19 Abs.1 Nr.2 EStG
- Kapitalleistung Privileg nach § 34 Abs.1 EStG
- unbegrenzt Sozialversicherungsfrei
- bei Entgeltumwandlung bis 4% BBG
- Absicherung über PSVaG
Optimales Finanzierungsinstrument für Unternehmen
Vorteil:
- maximale Flexibilität
Nachteil:
- Personenbezogen
- Verpflichtung muss in der Bilanz ausgewiesen werden
Direktversicherung
§ 1b Abs.2 BetrAVG
- Versicherung auf das Leben des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber
- Rechtsanspruch auf Leistung
- lebenslange Rente, alternativ Kapitalauszahlung (Wahlrecht unmittelbar vor Renteneintritt)
- Beiträge gemäß § 3 Nr.63 EStG bis 8% BBG Steuerfrei
- Leistungsbezug Besteuerung nach § 22 Nr.5 EStG
- Sozialversicherungsfrei bis 4 % BBG
- Förderung nach § 10a EStG möglich
- Absicherung über PSVaG nur im Ausnahmefall
Pensionskasse
§ 1b Abs.3 BetrAVG und § 232 VAG
- rechtsfähige Versorgungseinrichtung
- Rechtsanspruch auf Leistung
- lebenslange Rente, alternativ Kapitalauszahlung, (Wahlrecht unmittelbar vor Renteneintritt)
- Beiträge gemäß § 3 Nr.63 EStG bis 8% BBG Steuerfrei
- Leistungsbezug Besteuerung nach § 22 Nr.5 EStG
- Sozialversicherungsfrei bis 4% BBG
- Förderung nach § 10a EStG möglich
- Absicherung über PSVaG, soweit nicht im Sicherungsfonds Protektor organisiert oder ZVK
Pensionsfonds
§ 1b Abs.3 BetrAVG und § 236 VAG
- rechtsfähige Versorgungseinrichtung
- Rechtsanspruch auf Leistung
- lebenslange Rente oder Teilkapitalisierung möglich
- Beiträge gemäß § 3 Nr.63 EStG bis 8% BBG Steuerfrei
- Leistungsbezug Besteuerung nach § 22 Nr.5 EStG
- Sozialversicherungsfrei bis 4 % BBG
- Förderung nach § 10a EStG möglich
- Absicherung über PSVaG
Zur Auslagerung von Pensionszusagen und als Sozialpartnermodell besonders geeignet!
Sozialpartnermodell
§ 1 Abs.2 Nr. 2a BetrAVG
Das Sozialpartnermodell ist kein zusätzlicher Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung.
Die Durchführung erfolgt in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse oder Pensionsfonds.