Geförderte Höchstbeträge 2020
Rechengrößen 2021
Unterstützungskasse / Pensionszusage
§ 4d EStG und § 6a EStG
- Beiträge unbegrenzt steuerfrei für den Arbeitgeber und den Arbeitnehmer
- Beiträge unbegrenzt sozialversicherungsfrei
für den Arbeitgeber
- Beiträge bis 4% BBG (276 € p.M. bzw. 3.312 € p.a.) sozialversicherungsfrei bei Entgeltumwandlung (§ 14 Abs. 1 SGB IV /Arbeitsentgelt)
Direktversicherung / Pensionskasse / Pensionsfonds
§ 3.63 EStG und § 1 Nr.9 SvEV
- Beiträge bis 4% BBG (276 € p.M. bzw. 3.312 € p.a.) steuer- und sozialversicherungsfrei für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen (Arbeitgeberbeiträge werden zuerst berücksichtigt)
- zusätzliche Beiträge bis weitere 4% BBG (276 € p.M. bzw. 3.312 € p.a.) steuerfrei für Arbeitgeber und Arbeitnehmer zusammen
- Besonderheiten für Altzusagen nach § 40b EStG
Beitragsbemessungsgrenzen (BBG) 2020
Rentenversicherung West
- 6.900 € monatlich
- 82.800 € jährlich
Rentenversicherung Ost
- 6.450 € monatlich
- 77.400 € jährlich
Kranken-/ Pflegeversicherung
- 4.687,50 € monatlich
- 56.250,00 € jährlich
Bezugsgrößen Sozialversicherung
§ 18 Abs.1 SGB IV (West)
- 3.185 € monatlich
- 38.220 € jährlich
§ 18 Abs.1 SGB IV (Ost)
- 3.010 € monatlich
- 36.120 € jährlich
§ 226 Abs.2 SGB V
- Keine Beiträge für Kranken-versicherung aus Betriebsrente bis 159,25 € pro Monat. (1/20 der monatlichen Bezugsgrenze) 19.110 € bei Kapitalleistung
Abfindungshöchstgrenze § 3 Abs.2 BetrAVG
Grenzwert West 2020 = 31,85 € bei Rente
bzw. 3.822 € bei Kapitalzahlung
Grenzwert Ost 2020 = 30,10 € bei Rente
bzw. 3.612 € bei Kapitalzahlung
Beitragssatz PSVaG
Beitragssatz 2018 beträgt 2,10 Promille
Beitragssatz 2019 beträgt 3,10 Promille
Beitragssatz 2020 beträgt 4,20 Promille
(ab 2021 auch für Pensionskassen (soweit nicht über Protektor abgesichert) Beitrag fällig)